“Der Kinderwunsch ist nicht verhandelbar”, unter diesem Titel wurde Maike, eine Singlefrau mit Kinderwunsch, bei Frau TV porträtiert. Eine authentische, persönliche Geschichte, die die Gedanken und Gefühle einer Singlefrau mit Kinderwunsch nachvollziehbar macht. Die Sendung lief am 17.12.2015 und kann in der Mediathek des WDR angeschaut werden.
Hier gehts zur Sendung (mit ausführlichem Beggleittext auf der Internetseite): Podcast
Wie kläre ich die Umwelt auf, dass mein Kind durch eine Samenspende entstanden ist? Soll ich die Erzieher in der Kita, die Lehrer in der Schule, die anderen Eltern gleich darüber informieren? Welche Worte wähle ich dafür, bei welcher Gelegenheit suche ich das Gespräch? Muss ich das jedem auf die Nase binden? Wie reagieren die anderen Kinder? Gewissensfragen für alle Solomütter. Manchmal ist die Realität viel unspektakulärer. Schulhofgespräche weiterlesen →
Wenn es um Aufklärung geht, suchen die meisten Eltern nach den richtigen Worten oder hoffen insgeheim darauf, dass Peergroup und Medien das schon irgendwie erledigen. Soweit es die Sache mit den Bienen und den Blüten betrifft, klappt das auch meist, interessant wird es aber, wenn mehr gefragt ist als nur, wie das mit der Befruchtung nun funktioniert.
Im Septemberheft des Deutschen Ärzteblatts für Psychologische Psychotherapeuten ist unter dem Titel “Reproduktionsmedizin: Individuelle Lösungswege, ähnliche Fragen” eine Rezension von Vera Kattermann erschienen. Sie bezeichnet “Mutter, Spender, Kind” als “ein notwendiges Buch für dieses hoch kontroverse gesellschaftliche Themenfeld”. Genau so ist es!
Wie, ein Blogbeitrag über das Buch? Wer das Buch lesen will, kann es doch kaufen. Stimmt. Aber dennoch ist das Buch auch so etwas wie ein Baby, und über ihr Baby hat jede Mutter viel zu erzählen.
Der Baby-Vergleich kam tatsächlich des Öfteren im Verlauf der Entstehung des Buches. Den Plan, den Wunsch gab es schon ewig. Dann kam die Umsetzung. Die Verlagssuche ähnelte der Kinderwunschzeit, Hinaus in die Welt weiterlesen →
Am Freitag gibts das nächste Interview, diesmal länger und ausführlicher und vor allem live. 25 Minuten Redezeit in der Sendung “Neugier genügt” des WDR 5.