„Keines der Karla-Bücher ist erfunden. Alles stammt direkt aus unserem Leben“, sagt Pia Olsen, Mutter von Karla und Autorin der Karla-Bücher. Inzwischen gibt es bereits vier Karla-Bücher, drei davon sind bisher auf Deutsch erschienen.

Die Dänin Pia Olsen hat als Single eine Samenspende in Anspruch genommen. In den Karla-Büchern erzählt sie davon, wie ihr Familienleben mit ihrer Tochter aussieht. Gelesen: „Wo ist Karlas Papa?“ weiterlesen →
„Samenspende!?! Das ist doch nichts für uns!!!“ Mit vielen Ausrufezeichen stimmen die Autorinnen auf dem Cover auf das Thema des Ratgebers ein.

Das Buch richtet sich an Menschen, die sich zum ersten Mal mit Samenspende als Möglichkeit der Familiengründung beschäftigen. Gelesen: „Eine Familie mit Samenspende gründen“ weiterlesen →
Gelesen habe ich dieses Buch bereits kurz nach seinem Erscheinen. Und auch wenn es inzwischen nicht mehr druckfrisch auf meinem Bücherstapel liegt, hat es doch verdient, hier ausführlicher vorgestellt zu werden. Aktuell sind die Inhalte allemal noch.

Unerfüllter Kinderwunsch ist nicht nur ein Raum einnehmendes Thema bei den Menschen, die es persönlich betrifft, sondern inzwischen auch zunehmend Gegenstand der Forschung. Gelesen: „Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven“ weiterlesen →
Wenn es um Aufklärung geht, suchen die meisten Eltern nach den richtigen Worten oder hoffen insgeheim darauf, dass Peergroup und Medien das schon irgendwie erledigen. Soweit es die Sache mit den Bienen und den Blüten betrifft, klappt das auch meist, interessant wird es aber, wenn mehr gefragt ist als nur, wie das mit der Befruchtung nun funktioniert.

Die Aufklärung von Kindern, die durch Samenspende entstanden ist, ist ein sensibles Thema. Gelesen: „Unsere Familie“ von Petra Thorn weiterlesen →
Ich freue mich über das gerade erschienene neue Buch Modern Families: Parents and Children in New Family Forms
von Susan Golombok, der Leiterin des Zentrums für Familienforschung an der Universität Cambridge. Professor Susan Golombok und ihre Kollegin Susanna Graham, die ebenfalls zu diesem Thema forscht, waren mir bei der Recherche zu meinem Buch eine wertvolle Hilfe.
Gelesen: „Modern Families“ von Susan Golombok weiterlesen →
Wenn Singlefrauen Familien gründen